Partner und Netzwerke

Als zertifizierter und staatlich anerkannter Bildungsträger setzten wir uns mit großem Engagement für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein. Wir sind stets an Netzwerken und Kooperationen interessiert. Aus diesem Grund arbeiten wir mit zahlreichen großen Bildungspartnern zusammen. Durch die Kooperationen mit renommierten Partnern, Unternehmen und Vereinen ermöglichen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche Integration im Leben und Arbeiten in Deutschland.

Logo

Projekt: Am Fluss²

Das Projekt Am Fluss² richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen in den Quartieren Billstedt, Horn, Osdorf, und Lurup in Hamburg. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeiten der Teilnehmenden zu erhöhen.
Langzeitarbeitslosen Menschen fehlt oft Selbstbewusstsein und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Hier setzt das übergreifende Projekt „AM Fluss 2 – Aktivieren Mobilisieren Fördern“ an.
Mit niedrigschwelligen Angeboten sollen Erwerbslose ab 27 Jahren bestärkt werden, den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu finden. Im Mittelpunkt stehen: Bildungsberatung, Unterstützung bei Bewerbungen, Begleitung bei Firmenkontakten und spezielle Beratungsangebote für Menschen aus Süd- und Osteuropa (z.T. auch muttersprachlich)…

ReDI_Logo

ReDI School of Digital Integration

Die ReDI School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Tech-Schule mit Sitz in Dänemark, Berlin, München, Düsseldorf, Duisburg und seit 2022 auch in Hamburg. Sie vermittelt in kostenlosen Kursen digitale Fähigkeiten an IT-affine Menschen mit Fluchterfahrung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Einheimische, die keinen Zugang zu digitaler Bildung oder einem professionellen Netzwerk haben. Außerdem vermittelt die ReDI School Soft-Skills, vernetzt seine Schüler*innen mit Mentor*innen und organisiert Netzwerkveranstaltungen mit Unternehmen, um den Studierenden den Berufseinstieg zu erleichtern…

 

Kopie von NSTArbeit_logo_gelb_web (1)

Neu Start Arbeit

In Deutschland gibt es ca. 6,2 Mio. Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Das Projekt Neu Start Arbeit, gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung möchte verstärkt den Fokus auf das Thema lenken und informiert Interessierte zu den Themen Alphabetisierung und Grundbildung. Wir als Beratungsteam vom Projekt bieten eine Beratung ‚Besser lesen und schreiben‘ an. In der Beratung werden Wünsche und Ziele der Ratsuchenden besprochen. Anschließend kann, wenn gewünscht, eine Einstufung der Lese- und Schreibkenntnisse durchgeführt werden, um die Ratsuchenden in Lernangebote zu vermitteln. Auch in unserem Projekt werden Lernangebote entwickelt, welche ab Sommer 2022 starten. Diese richten sich nach den Bedürfnissen und Lernmöglichkeiten der Ratsuchenden.

Flüchtlingshilfe Harvestehude e. V.

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. ist ein in 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein, der gemäß Satzung das vorrangige Ziel hat, Geflüchtete so nachhaltig wie möglich darin zu unterstützen, in Hamburg eine neue Heimat zu finden. Der Verein finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen sowie aus Spenden. Darüber hinaus werden wir umfangreich durch öffentliche Mittel, insbesondere im Bereich Sprache, gefördert. Gleiches gilt für die Kosten zur Beschäftigung einer Teilzeitangestellten, die darüber hinaus auch von privaten zweckgebundenen Spenden bestritten werden. Die Bürgerstiftung Hamburg fördert im Rahmen des Projektes Landungsbrücken die AG Patenschaften nun schon im dritten…

 

FHHM_Logo

Flüchtlingshilfe Hamburg-Mitte e.V.

Flüchtlingshilfe Hamburg-Mitte e.V. mit Sitz in Hamburg ist ein Verein, der sich insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung einsetzt. Sie begleiten bedürftige Menschen bei alltägliche Angelegenheiten Rund um die Integration in Deutschlang. Zu Ihren Aufgaben gehören Beratung und Begleitung bei Behördengängen sowie der Arbeitssuche. Aber auch bei der Suche nach einem Schul- oder Kitaplatz werden sie aktiv und helfen…